Schlafbezogene Atemstörungen wie das obstruktive Schlafapnoesyndrom stören den normalen Ablauf des Schlafes, und können unter anderem zu abnormer Tagesmüdigkeit und zu hohem Blutdruck führen. Bei entsprechendem Verdacht können wir eine ambulante Voruntersuchung durchführen. Bei Anzeichen eines Schlafapnoe-Syndroms wird die Diagnostik in einem Schlaflabor fortgesetzt. Dort kann dann über die Therapie entschieden werden, häufig eine Maskenbeatmung mit einem Gerät.

Schlafapnoe-Screening
Die Patienten erhalten von uns ein Gerät, das ambulant zu Hause unter anderem die Atmung im Schlaf aufgezeichnet.